Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY ist ein 5-sitzige Stufenheck mit 4 Türen und Heckantrieb. Dieses Modell wurde im Jahr 2010 enthüllt. Die Länge des Automobils ist 4941.00 mm. Es verfügt über eine Breite von 1880.00 mm und eine Höhe von 1415.00 mm. Weiterhin, die Länge des Radstandes beträgt 2873.00 mm. Die vordere und hitnere Spurweiten betragen jeweils 1595.00 mm und 1624.00 mm. The curb weight of the automobile is 1735 kg. Der Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich) hat einen Hubraum von 3498 ccm und ist mit doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung, 6 Zylinder und 4 Ventilen pro Zylinder vorgesehen. Er ist längs (Längsmotor) orientiert und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs angebracht ist. Die Zylinderanordnung im Kolbenmotor ist in V (V-Motor). Der Kolbenhub und der Zylinderdurchmesser betragen jeweils 92.90 mm und 86.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis ist 12.00:1. Das maximale Drehmoment des Motors 3500 UpM/rpm wird bei 6500 UpM/rpm erbracht und die maximale Leistung - bei 225 kW / 307 ps. Für Kraftstoffsystem des Motors wird Benzin-Direkteinspritzung verwendet. Der Motor arbeitet mit einer Trockensumpfschmierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs erfolgt innerhalb von 6.10 s. Dieses Modell hat einen cW-Wert von 0.27. Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY ist mit einem Automatikgetriebe mit 7 Gängen zur Verfügung gestellt. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.73:1. Seine Achsübersetzung ist 2.82:1. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 9.05 l/100 km, außerorts von 6.79 l/100 km und kombiniert von 5.44 l/100 km. Kapazität des Kraftstofftanks: 80.00 l. Die Emission von CO2 ist 159 g/km. Die Lenkung des Fahrzeugs umfasst eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit variabler Übersetzung Lenkgetriebe. Die Felgengröße der Räder vorne ist 8J x 17 H2. Die Felgengröße der Hinteräder ist 8J x 17 H2. Der Typ der vorderen reifen ist 245/45 R 17. Die Größe der hinteren Reifen ist 245/45 R 17. Die vorderen Bremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet. Die Hinterradbremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen.
Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010) - Maximale Leistung - andere Modelle
Die maximale Leistung des Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010). Daten über andere Mercedes-Benz-Modelle mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Mercedes-Benz S 500 Pullman VV 220 (2000) | 224 kW / 305 ps |
Mercedes-Benz C 43 AMG W 202 (1997) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 500 W 220 (1998) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 500 L V 220 (1998) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz SL 500 R 129 (1998) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CL 500 Coupe C 215 (2001) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CLK 500 C 209 (2002) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 500 W 211 (2002) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 500 4Matic W 220 (2002) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 500 L 4Matic V 220 (2002) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CLK 500 Cabriolet A 209 (2003) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz ML 500 (2004) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 500 4MATIC W 211 (2005) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 500 Estate S 211 (2005) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 500 Estate 4MATIC S 211 (2005) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz R 500 T 251 (2005) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz GL 420 CDI 4MATIC X 164 (2007) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 350 4MATIC BlueEFFICIENCY W 221 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 350 BlueEFFICIENCY W 221 (2010) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 350 BlueEFFICIENCY L V 221 (2010) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz C 350 CGI BlueEFFICIENCY 4MATIC W 204 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz C 350 BlueEFFICIENCY Estate S 204 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz C 350 BlueEFFICIENCY W 204 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz SLK 350 BlueEFFICIENCY R 172 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz C 350 BlueEFFICIENCY Coupe C 204 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz C 43 AMG Estate S 202 (1997) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CLS Shooting Brake 350 BlueEFFICIENCY X 218 (2012) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 350 4MATIC BlueEFFICIENCY W 212 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 350 BlueEFFICIENCY W 212 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 350 BlueEFFICIENCY Coupe C 207 (2012) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 350 BlueEFFICIENCY Estate S 212 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 350 BlueEFFICIENCY Estate 4MATIC S 212 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz S 350 4MATIC BlueEFFICIENCY L V 221 (2011) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz SL 350 BlueEFFICIENCY R 231 (2012) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz E 420 CDI W 211 (2005) | 231 kW / 314 ps |
Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010) - Maximale Leistung - Modelle anderer Marken
Die maximale Leistung des Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010). Daten über Modelle anderer Marken mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Audi Sport Quattro (1983) | 225 kW / 307 ps |
Maserati Ghibli (1992) | 225 kW / 307 ps |
Mercury Marauder (2003) | 225 kW / 307 ps |
BMW 540i E60 (2004) | 225 kW / 307 ps |
BMW 540i Automatic E60 (2004) | 225 kW / 307 ps |
BMW 740i E65 (2005) | 225 kW / 307 ps |
BMW 740Li E66 (2005) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i E90 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Automatic E90 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Coupe E92 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Coupe Automatic E92 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Touring E91 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Touring Automatic E91 (2006) | 225 kW / 307 ps |
BMW 135i Cabrio E88 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 135i Cabrio Automatic E88 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 135i Coupe E82 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 135i Coupe Automatic E82 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Cabrio E93 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Cabrio Automatic E93 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335xi Coupe E92 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335xi Coupe Automatic E92 (2007) | 225 kW / 307 ps |
Cadillac STS 3.6 V6 (2007) | 225 kW / 307 ps |
Cadillac STS 3.6 V6 AWD (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW X6 xDrive35i E71 (2007) | 225 kW / 307 ps |
BMW Z4 sDrive35i E89 (2008) | 225 kW / 307 ps |
BMW Z4 sDrive35i Automatic E89 (2008) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i xDrive E90 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i xDrive Automatic E90 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i F10 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Automatic F10 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Gran Turismo F07 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 740d F01 (2009) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Touring xDrive E91 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Touring xDrive Automatic E91 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i xDrive Coupe E92 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i xDrive Coupe Automatic E92 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Gran Turismo xDrive F07 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Touring F11 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Touring Automatic F11 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535Li F10 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 740d xDrive F01 (2010) | 225 kW / 307 ps |
Mercedes-Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY C 218 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW X3 xDrive35i F25 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW X5 xDrive 35i E70 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW X5 xDrive 40d E70 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW X6 xDrive40d E71 (2010) | 225 kW / 307 ps |
Aston Martin DB4 GT (1959) | 225 kW / 307 ps |
Aston Martin DB4 GT Bertone Jet (1961) | 225 kW / 307 ps |
Aston Martin DB4 Vantage GT (1961) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i xDrive F10 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Gran Turismo F34 (2013) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i Gran Turismo Automatic F34 (2013) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335i xDrive Touring F31 (2013) | 225 kW / 307 ps |
BMW 335Li F30 (2012) | 225 kW / 307 ps |
BMW 535i Touring xDrive F11 (2010) | 225 kW / 307 ps |
BMW ActiveHybrid 3 F30 (2012) | 225 kW / 307 ps |
BMW ActiveHybrid 5 F10 (2012) | 225 kW / 307 ps |
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy
© carinf.com