Citroën CX 25 GTi Turbo 2 ist ein Stufenheck mit Frontantrieb, 4 Türen und 5 Sitzen. Dieses Modell wurde ursprünglich im Jahr 1989 enthüllt. Das Auto ist mit folgenden Dimensionen: Breite - 1769.00 mm, Höhe - 1360.00 mm, Länge - 4649.00 mm. Außerdem, seine Radstand ist 2845.00 mm lang, seine Spurweite vorne und hinten sind entsprechend 1521.00 mm und 1371.00 mm. Die Bodenfreiheit ist 155.00 mm. Das Leergewicht ist 1371 kg. Der Motor des Citroën CX 25 GTi Turbo 2 ist ein Turbomotor (mit Turbolader) mit 4 Zylinder mit 2 Ventilen pro Zylinder, der einen Hubraum von 2500 ccm und einem obenliegende Nockenwelle (OHC) Ventilsteuerung hat. Er ist mit quer (Quermotor) einbau und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs liegt. Die Zylinderanordnung im Kolbenmotor ist in Reihe (Reihenmotor). Die Zylinderbohrung 93.00 mm und der Kolbenhub ist 92.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis der Kolben ist 8.50:1. Der Motor erzeugt eine maximale Leistung von 124 kW / 169 ps bei 5000 UpM/rpm und ein maximales Drehmoment von 293 Nm bei 3250 UpM/rpm. Sein Kraftstoffsystem umfasst eine Injektion. Die Art der Schmierung des Motors ist Trockensumpfschmierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs wird erreicht innerhalb von 7.80 s. In 29.00 s das Automobil fährt 1 Kilometer und in 15.70 s ist es geht eine Viertelmeile. Citroën CX 25 GTi Turbo 2 verfügt über ein 5-Gang Schaltgetriebe. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.67:1. Seine Achsübersetzung ist 3.93:1. Das Auto hat einen Kraftstoffverbrauch im der Stadt von 7.80 l/100 km, einen Verbrauch über Land von 13.77 l/100 km und einen Kraftstoffverbrauch kombiniert von 9.60 l/100 km. Die Tankfassungsvermögen ist 68.00 l. Die Lenkgetriebeart des Fahrzeugs ist Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung. Die hintere Radaufhängung besteht aus Stabilisator, Einzelradaufhängung, Schräglenker, hydropneumatische Federung und die Radaufhängung vorne ist Stabilisator, Einzelradaufhängung, Querlenker, hydropneumatische Federung. Die vorderen Reifen sind 210/55 x 390. Der Reifenbezeichnung der Hinterreufen ist 210/55 x 390. Die vorderen Bremsen mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV) versehen. Das hintere Bremsensystem ist mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV) versehen. Die hinteren Bremsscheiben haben einen größe von 224.00 mm und der Durchmesser der vorderen ist 260.00 mm.
Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - andere Modelle
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989). Daten über andere Citroën-Modelle mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Citroën DS3 Racing (2010)
6.50 s
Citroën DS3 THP 150 (2009)
7.30 s
Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989)
7.80 s
Citroën C5 Tourer V6 HDi 240 FAP (2009)
7.90 s
Citroën C5 V6 HDi 240 FAP (2009)
7.90 s
Citroën DS4 THP 200 (2010)
7.90 s
Citroën CX 25 Prestige Turbo 2 (1989)
8.00 s
Citroën C5 3.0 V6 (2000)
8.20 s
Citroën DS5 THP 200 (2011)
8.20 s
Citroën C2 VTS (2004)
8.30 s
Citroën C4 Coupe 2.0i 16v (2004)
8.30 s
Citroën XM V6 (1998)
8.40 s
Citroën C5 Break 3.0 V6 Carlsson (2001)
8.50 s
Citroën C5 2.2 HDi (2006)
8.50 s
Citroën C6 V6 HDi 240 (2009)
8.50 s
Citroën XM 3.0i V6 24v (1989)
8.60 s
Citroën C5 3.0i V6 (2004)
8.60 s
Citroën C5 THP 155 (2011)
8.60 s
Citroën DS4 HDi 160 DPF (2010)
8.60 s
Citroën Xsara 2.0i 16V VTS (1997)
8.70 s
Citroën C5 Break 3.0 V6 (2001)
8.70 s
Citroën C5 Break 2.2 HDi (2006)
8.70 s
Citroën C5 Break 3.0i V6 (2004)
8.80 s
Citroën DS5 eHDi 160 FAP (2011)
8.80 s
Citroën SM (1970)
8.90 s
Citroën DS3 VTi 120 (2009)
8.90 s
Citroën C3 VTi 120 (2009)
8.90 s
Citroën C5 Tourer THP 155 (2011)
9.00 s
Citroën DS4 THP 155 (2010)
9.00 s
Citroën C5 2.0i 16v (2004)
9.10 s
Citroën C4 2.0i 16v (2004)
9.20 s
Citroën C5 Break 2.0i 16v (2004)
9.30 s
Citroën XM Turbo (1998)
9.30 s
Citroën ZX 2.0 16v (1992)
9.40 s
Citroën C5 Tourer 3.0i V6 (2007)
9.40 s
Citroën ZX Volcane (1991)
9.50 s
Citroën Xantia 2.0i Turbo (2001)
9.50 s
Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - Modelle anderer Marken
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Mercedes-Benz 500 SL R 107 (1980)
7.80 s
Mercedes-Benz 500 SLC C 107 (1980)
7.80 s
Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 W 201 (1985)
7.80 s
Mercedes-Benz 190 E 2.3-16 Automatic W 201 (1985)
7.80 s
Mitsubishi Cordia 1800 Turbo (1985)
7.80 s
Bitter SC Sedan 3.9 (1985)
7.80 s
BMW 735i E32 (1986)
7.80 s
Lancia Delta HF 4WD Turbo (1986)
7.80 s
Citroën CX 25 GTi Turbo 2 (1989)
7.80 s
Lancia Dedra Integrale (1991)
7.80 s
Mercedes-Benz 320 CE Automatic C 124 (1992)
7.80 s
Volkswagen Vento 2.8 VR6 (1992)
7.80 s
Renault Clio Williams (1993)
7.80 s
Opel Vectra 2.5 V6 (1993)
7.80 s
Opel Vectra Hatchback 2.5 V6 (1993)
7.80 s
Lotus Elan S2 (1994)
7.80 s
Mercedes-Benz E 320 W 210 (1995)
7.80 s
Volvo S70 2.4T (1997)
7.80 s
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24v (1998)
7.80 s
BMW 323ti Compact E46 (1998)
7.80 s
BMW 330d E46 (1998)
7.80 s
Proton Satria GTi 16v (1998)
7.80 s
Mercedes-Benz S 400 CDI L V 220 (1999)
7.80 s
Audi TT Coupe 1.8T (1999)
7.80 s
Rolls-Royce Park Ward (2000)
7.80 s
Audi A4 1.8 T CVT B6 (2002)
7.80 s
Opel Astra OPC Station Wagon (2002)
7.80 s
Volvo C70 Coupe (2002)
7.80 s
Seat Leon Sport FR 1.8 20VT 180 CV 4 (2002)
7.80 s
Mercedes-Benz S 400 CDI W 220 (2002)
7.80 s
Audi A8 3.0 TDI quattro (2003)
7.80 s
BMW X3 3.0i E83 (2003)
7.80 s
Jaguar X-Type Estate 3.0 V6 Automatic X400 (2003)
7.80 s
BMW 525i Touring E61 (2005)
7.80 s
BMW 730d E65 (2005)
7.80 s
BMW 730i E65 (2005)
7.80 s
BMW 730Ld E66 (2005)
7.80 s
Audi A3 2.0 TDi quattro (2005)
7.80 s
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com