Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 ist ein Frontantrieb, 5-türige Schrägheck, die 5 Sitzen hat. Im 2009 wurde das Modell anfänglich hergestellt. Das Auto ist 3929.00 mm lang und 1724.00 mm breit. Seine Höhe beträgt 1525.00 mm. Ferner, der Radstand ist 2459.00 mm lang, die vordere Spurweite beträgt 1484.00 mm und die hintere Spurweite - 1491.00 mm. Die Höhe des Bodenfreiheits ist 160.00 mm. Sein Leergewicht ist 1139 kg. Der Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 1329 ccm Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich) ist mit 4 Zylinder, 4 Ventilen pro Zylinder und eine doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung vorgesehen. Er ist mit quer (Quermotor) einbau und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs montiert. Die Zylinder im Kolbenmotor sind in Reihe (Reihenmotor) angeordnet. Der Kolbenhub und der Zylinderdurchmesser betragen jeweils 72.50 mm und 80.50 mm. Das Verdichtungsverhältnis der Kolben ist 11.50:1. Die maximale Leistung und der maximale Drehmoment, die der Motor entwickeln kann, 74 kW / 101 ps bei 6000 UpM/rpm und 131 Nm bei 3800 UpM/rpm. Für Kraftstoffsystem des Motors wird elektronische Einspritzung verwendet. Der Motor ist mit Schmiersystem Typ Trockensumpfschmierung. Der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs in 12.50 s erreicht. Dieses Modell hat einen Strömungswiderstandskoeffizient von 0.318. Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 ist mit einem 6-Gang Schaltgetriebe zur Verfügung gestellt. Seine Übersetzungsverhältnis ist 0.74:1. Seine Achsübersetzung ist 4.56:1. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 6.57 l/100 km, einen Verbrauch außerorts von 5.45 l/100 km und einen Kraftstoffverbrauch kombiniert von 4.88 l/100 km. Der Kraftstofftank hat ein Inhalt von 42.00 l. Die abgesonderten CO2-Emissionen sind 129 g/km. Die Lenkung dieses Fahrzeugs umfasst eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung Lenkgetriebe. Die Anzahl der Umdrehungen, die der Lenkrad zwischen zwei Endstellungen machen kann, ist 2.56. Der Typ der vorderen reifen ist 195/65 R 16 89H. Der Typ der vorder Reifen ist 195/65 R 16 89H. Das bordere Bremsensystem ist mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Die Hinterradbremsen umfasst Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Der Durchmesser der vorderen Bremsscheiben ist 275.00 mm während der hinteren sind mit einem größe von 259.00 mm.
Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - andere Modelle
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009). Daten über andere Toyota-Modelle mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Toyota RAV4 (1994) | 11.60 s |
Toyota Avensis Wagon 2.0 D4-D (2000) | 11.60 s |
Toyota Avensis 1.8 VVT-i Automatic (2003) | 11.60 s |
Toyota iQ 1.3 Multidrive (2009) | 11.60 s |
Toyota Avensis 1.6 (1997) | 11.70 s |
Toyota Yaris 1.33 MMT (2010) | 11.70 s |
Toyota Yaris 1.3 (2010) | 11.70 s |
Toyota Yaris 1.33 (2010) | 11.70 s |
Toyota Yaris 1.33 CVT (2011) | 11.70 s |
Toyota Avensis Wagon 1.8 VVT-i Automatic (2003) | 11.80 s |
Toyota iQ 1.4 D-4D (2008) | 11.80 s |
Toyota iQ 1.3 (2009) | 11.80 s |
Toyota Yaris Hybrid (2012) | 11.80 s |
Toyota Cressida 2.4 GLE (1987) | 11.90 s |
Toyota Avensis Estate 1.6 (1997) | 11.90 s |
Toyota Auris Optimal Drive 1.4 D4-D (2010) | 11.90 s |
Toyota Corolla 1.4 D-4D (2010) | 11.90 s |
Toyota Corolla 1.6 Automatic (2010) | 11.90 s |
Toyota Avensis 2.0D (1997) | 12.00 s |
Toyota Avensis 1.6 VVT-i (2003) | 12.00 s |
Toyota Auris 1.4 D4-D 90 (2006) | 12.00 s |
Toyota Corolla D-4D 90 (2006) | 12.00 s |
Toyota Yaris (1999) | 12.10 s |
Toyota Avensis Verso 2.0 VVT-i Automatic (2001) | 12.10 s |
Toyota Cressida 2.4 GLE Automatic (1987) | 12.20 s |
Toyota Avensis 1.8 Automatic (1997) | 12.20 s |
Toyota Avensis Wagon 1.6 VVT-i (2003) | 12.20 s |
Toyota Cressida 2.8i Automatic (1984) | 12.30 s |
Toyota Corolla G6 (1997) | 12.30 s |
Toyota Avensis Estate 1.8 Automatic (1997) | 12.40 s |
Toyota Avensis Verso 2.0 D4-D (2001) | 12.50 s |
Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009) | 12.50 s |
Toyota Auris 1.4 D (2012) | 12.50 s |
Toyota Previa 2.4 VVTi (2002) | 12.50 s |
Toyota Previa GS 2.4 VVTi Automatic (2002) | 12.50 s |
Toyota Yaris D-4D (2001) | 12.60 s |
Toyota Corolla Verso 2.0 D-4D (2004) | 12.60 s |
Toyota Auris 1.33 (2012) | 12.60 s |
Toyota Corolla Verso 1.6 VVT-i (2004) | 12.70 s |
Toyota Cressida 2.0 GL Station Wagon (1981) | 13.00 s |
Toyota Auris 1.4 (2006) | 13.00 s |
Toyota Corolla 1.4 VVT-i (2006) | 13.00 s |
Toyota Auris Optimal Drive 1.33 (2010) | 13.10 s |
Toyota Corolla 1.3 (2010) | 13.10 s |
Toyota Starlet GL (1984) | 13.50 s |
Toyota Corolla Sprinter (1974) | 13.60 s |
Toyota Previa 2.0 D4-D (2002) | 13.60 s |
Toyota Previa GS 2.0 D4-D (2002) | 13.60 s |
Toyota Aygo (2005) | 14.20 s |
Toyota Aygo Cool (2011) | 14.20 s |
Toyota Corolla 1.8 Diesel Hatchback (1984) | 14.50 s |
Toyota Cressida 1.8 DX (1980) | 14.70 s |
Toyota iQ (2008) | 14.70 s |
Toyota Auris 1.4 D MultiMode (2012) | 14.70 s |
Toyota Aygo MultiMode (2011) | 14.90 s |
Toyota Cressida 1.8 LS (1985) | 15.20 s |
Toyota 4Runner 3.0i V6 (1992) | 15.30 s |
Toyota Yaris 1.0 (2011) | 15.30 s |
Toyota iQ Multidrive (2008) | 15.50 s |
Toyota Hilux 2200 4X4 (1986) | 17.50 s |
Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - Modelle anderer Marken
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Fiat X1-9 (1972) | 12.50 s |
Volkswagen Golf 1.5 (1974) | 12.50 s |
Chrysler Simca 1610 (1979) | 12.50 s |
BMW 520i Automatic E34 (1988) | 12.50 s |
Fiat Tipo 2.0 Automatica (1988) | 12.50 s |
Mercedes-Benz 200 CE C 124 (1990) | 12.50 s |
Lancia Dedra 2.0ie Automatic (1990) | 12.50 s |
Opel Omega 2.0i CD Estate (1990) | 12.50 s |
Fiat Tempra 1.9 Tds Weekend (1990) | 12.50 s |
Volkswagen Vento 1.8 GL (1992) | 12.50 s |
Opel Corsa 1.4i (1993) | 12.50 s |
Opel Omega Caravan 2.4i Automatic (1993) | 12.50 s |
Volkswagen Polo 1.6 6N (1994) | 12.50 s |
Audi A6 2.6 quattro Automatic C4 (1995) | 12.50 s |
Renault Laguna 1.9 dTi (1995) | 12.50 s |
Ford Focus 1.8 Diesel (1998) | 12.50 s |
Audi A4 Avant 1.6 B5 (1999) | 12.50 s |
Mercedes-Benz E 200 CDI W 210 (1999) | 12.50 s |
Mercedes-Benz E 200 CDI Automatic W 210 (1999) | 12.50 s |
Opel Omega 2.2 DTI 16V (1999) | 12.50 s |
Opel Omega 2.5 TD Automatic (1999) | 12.50 s |
Opel Omega Caravan 2.2 16V Automatic (1999) | 12.50 s |
Citroën C5 2.0 HDi (2000) | 12.50 s |
Seat Ibiza 1.4i 16v (2000) | 12.50 s |
Renault Laguna II 1.9 dCi Sport Tourer (2000) | 12.50 s |
Citroën C5 Break 2.2 HDi Automatic (2001) | 12.50 s |
Kia Shuma Automatic (2001) | 12.50 s |
Opel Vectra 1.6 16V (2001) | 12.50 s |
Opel Vectra 1.6 16V Hatchback (2001) | 12.50 s |
Opel Vectra Caravan 1.8 16V Automatic (2001) | 12.50 s |
Renault Espace IV 2.0 (2002) | 12.50 s |
Renault Megane II Hatchback 1.4 16v (2002) | 12.50 s |
Renault Megane II Sport Hatch 1.4 16v (2002) | 12.50 s |
Volkswagen Golf 1.6 Automatic (2003) | 12.50 s |
Zhonghua Passenger Car 2.4 (2003) | 12.50 s |
Renault Scenic II 1.6 (2003) | 12.50 s |
Opel Astra Caravan 1.7 CDTi (2004) | 12.50 s |
Toyota Urban Cruiser Optimal Drive 1.33 (2009) | 12.50 s |
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy
© carinf.com