Porsche Cayman Tiptronic ist ein Coupé, die 2 Sitzen, Heckantrieb und 2 Türen hat. Im 2006 wurde das Modell zu Anfang lanciert. Das Auto hat 4340.00 mm in der Länge und 1801.00 mm in der Breite. Seine Höhe beträgt 1304.00 mm. Ferner, die Spurweite vorne ist 1491.00 mm, die Spurweite hinten ist 1534.00 mm und der Radstand ist 2414.00 mm. 1300 kg ist das Leergewicht des Fahrzeugs. Der Porsche Cayman Tiptronic Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich) hat 6 Zylinder mit 4 Ventilen pro Zylinder, ein Hubraum von 2687 ccm und eine doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung. Er ist mit längs (Längsmotor) einbau und in der Mitte (Mittelmotor) des Fahrzeugs befinden ist. Die Zylinderanordnung im Kolbenmotor ist entgegengesetzt (Boxermotor). Der Zylinderbohrung und der Kolbenhub betragen jeweils 85.50 mm und 78.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis der Kolben ist 11.30:1. Das maximale Drehmoment des Motors 4600 UpM/rpm wird bei 6500 UpM/rpm liefert und das maximale Leistung - bei 180 kW / 245 ps. Sein Kraftstoffsystem ist Injektion. Das Schmiersystem des Motors ist [Model_sump. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs wird erreicht innerhalb von 7.00 s. Das Automobil erreicht 1 Km-Zeit von 27.00 s. Dieses Modell hat eine Widerstandsfläche von 0.5742 m2, die durch das Multiplizieren seiner Stirnfläche 1.9800 m2 mit dem Strömungswiderstandskoeffizient 0.29 ermittelt wird. Porsche Cayman Tiptronic ist mit einem Automatikgetriebe mit 6 Gängen zur Verfügung gestellt. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.74:1. Seine Achsübersetzung ist 4.10:1. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 14.89 l/100 km, außerorts von 10.07 l/100 km und kombiniert von 7.69 l/100 km. Die Tankinhalt ist 64.00 l. CO2-Ausstoß im Fahrbetrieb: 242 g/km. Die Radaufhängung vorne ist Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein und die Radaufhängung hinten umfasst Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein. Die Felgengröße der Räder vorne ist 8J x 17. Die Felgenbezeichnung der Hinteräder ist 8J x 17. Die Größe der vorderen Reifen ist 205/55 ZR 17. Die Art der Hinterreifen ist 205/55 ZR 17. Die vorderen Bremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet. Das hintere Bremsensystem ist mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet. Die größe der hinteren Bremsscheiben ist 299.00 mm während der vorderen sind mit einem Durchmesser von 298.00 mm.
Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006) - Maximale Leistung - andere Modelle
Die maximale Leistung des Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006). Daten über andere Porsche-Modelle mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Porsche 944 S (1986)
139 kW / 189 ps
Porsche 911S (1972)
142 kW / 193 ps
Porsche 911 Carrera 3.0 (1976)
147 kW / 200 ps
Porsche 911 SC (1980)
150 kW / 204 ps
Porsche Boxster 986 (1996)
150 kW / 204 ps
Porsche Boxster Tiptronic S 986 (1996)
150 kW / 204 ps
Porsche 911 Carrera 2.7 RS (1972)
154 kW / 209 ps
Porsche 911 Carrera 2.7 RS Sports (1972)
154 kW / 209 ps
Porsche 911 Carrera (1974)
154 kW / 209 ps
Porsche 924 Carrera GT 937 (1979)
154 kW / 209 ps
Porsche 944 S2 (1988)
155 kW / 211 ps
Porsche 944 S2 Cabriolet (1989)
155 kW / 211 ps
Porsche 911 Carrera Clubsport 911 J Programme (1987)
160 kW / 218 ps
Porsche 944 Turbo (1985)
162 kW / 221 ps
Porsche Tapiro (1970)
164 kW / 223 ps
Porsche Boxster Tiptronic 986 (2002)
167 kW / 228 ps
Porsche 911 Carrera 3.0 RS (1973)
169 kW / 230 ps
Porsche 911 Cabriolet (1981)
170 kW / 232 ps
Porsche 968 (1991)
176 kW / 240 ps
Porsche 968 Tiptronic (1991)
176 kW / 240 ps
Porsche 968 Club Sport (1993)
176 kW / 240 ps
Porsche Cayenne Diesel (2009)
176 kW / 240 ps
Porsche 928 (1977)
177 kW / 241 ps
Porsche 928 Automatic (1977)
177 kW / 241 ps
Porsche 924 Carrera GTS 937 (1981)
180 kW / 245 ps
Porsche Cayman 987C (2006)
180 kW / 245 ps
Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006)
180 kW / 245 ps
Porsche 911 SC/RS Coupe (1983)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 4 964 (1988)
184 kW / 251 ps
Porsche 944 Turbo S (1988)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 2 964 (1989)
184 kW / 251 ps
Porsche 944 Turbo Cabriolet (1991)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera RS America 964 (1993)
184 kW / 251 ps
Porsche Cayenne (2003)
184 kW / 251 ps
Porsche Cayenne Tiptronic (2003)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 2 Tiptronic 964 (1989)
184 kW / 251 ps
Porsche Panamera Diesel 970 (2011)
184 kW / 251 ps
Porsche Panamericana (1990)
186 kW / 253 ps
Porsche Boxster S 986 (1999)
188 kW / 256 ps
Porsche Boxster S Tiptronic 986 (1999)
188 kW / 256 ps
Porsche Boxster PDK 987 (2008)
188 kW / 256 ps
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990)
191 kW / 260 ps
Porsche 911 Turbo (1975)
194 kW / 264 ps
Porsche Boxster S 50 Years of the 550 Spyder 986 (2003)
195 kW / 265 ps
Porsche Boxster S Tiptronic 50 Years of the 550 Spyder 986 (2003)
195 kW / 265 ps
Porsche Cayman PDK 987C (2008)
195 kW / 265 ps
Porsche 924 Carrera GTS Clubsport (1981)
198 kW / 270 ps
Porsche 911 Carrera Tiptronic 993 (1993)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera Cabriolet 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera Cabriolet Tiptronic 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006) - Maximale Leistung - Modelle anderer Marken
Die maximale Leistung des Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006). Daten über Modelle anderer Marken mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Jaguar E-Type V12 (1974)
180 kW / 245 ps
Holden Commodore (1990)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz 500 SE W 126 (1985)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz 500 SEC C 126 (1985)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz 500 SL R 107 (1985)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz 500 SEL V 126 (1986)
180 kW / 245 ps
Maserati 2.24v (1989)
180 kW / 245 ps
Toyota MR2 Turbo SW20 (1993)
180 kW / 245 ps
BMW Z9 Coupe (1999)
180 kW / 245 ps
BMW 535i E39 (2002)
180 kW / 245 ps
BMW 535i Automatic E39 (2002)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz S 350 W 220 (2002)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz S 350 4Matic W 220 (2002)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz S 350 L V 220 (2002)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz S 350 L 4Matic V 220 (2002)
180 kW / 245 ps
Mercedes-Benz SL 350 R 230 (2002)
180 kW / 245 ps
Volvo C70 T5 Convertible (2003)
180 kW / 245 ps
Volvo C70 T5 Convertible Automatic (2003)
180 kW / 245 ps
Subaru Legacy 3.0R (2003)
180 kW / 245 ps
Subaru Legacy 3.0R Sports Tourer (2003)
180 kW / 245 ps
Mazda Washu (2003)
180 kW / 245 ps
Lexus GS300 (2005)
180 kW / 245 ps
Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006)
180 kW / 245 ps
Holden Commodore Omega VE (2006)
180 kW / 245 ps
Chevrolet Impala LTZ (2006)
180 kW / 245 ps
BMW 330d E90 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Automatic E90 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Coupe E92 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Coupe Automatic E92 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Touring E91 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Touring Automatic E91 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 730d F01 (2008)
180 kW / 245 ps
BMW 330d xDrive E90 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 330d xDrive Automatic E90 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 530d F10 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 530d Automatic F10 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 530d Gran Turismo F07 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 730Ld F02 (2009)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Cabrio E93 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Cabrio Automatic E93 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Touring xDrive E91 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 330d Touring xDrive Automatic E91 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 330d xDrive Coupe E92 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 330d xDrive Coupe Automatic E92 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 530d Gran Turismo xDrive F07 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 530d Touring F11 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW 530d Touring Automatic F11 (2010)
180 kW / 245 ps
Audi A7 Sportback 3.0 TDI quattro (2011)
180 kW / 245 ps
BMW X5 xDrive 30d E70 (2010)
180 kW / 245 ps
BMW X6 xDrive30d E71 (2010)
180 kW / 245 ps
Audi A6 3.0 TDI quattro (2010)
180 kW / 245 ps
Dodge Intrepid R/T (2000)
180 kW / 245 ps
Chevrolet Monte Carlo LT (2006)
180 kW / 245 ps
BMW X1 xDrive28i E84 (2011)
180 kW / 245 ps
BMW X1 xDrive28i Automatic E84 (2011)
180 kW / 245 ps
Kia Sorento 3.3 (2009)
180 kW / 245 ps
Kia Sorento 3.3 4WD (2009)
180 kW / 245 ps
Audi A4 3.0 TDI quattro (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A4 allroad quattro 3.0 TDI S-Tronic (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A4 allroad quattro 3.0 TDI S-Tronic clean diesel (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A5 3.0 TDI quattro S-Tronic (2011)
180 kW / 245 ps
Audi A5 Cabriolet 3.0 TDI quattro S-Tronic (2011)
180 kW / 245 ps
Audi A5 Sportback 3.0 TDI quattro S-Tronic (2011)
180 kW / 245 ps
Audi A6 3.0 TDI quattro clean diesel (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A6 allroad quattro 3.0 TDI Clean Diesel (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A6 allroad quattro 3.0 TDI S-tronic (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic (2011)
180 kW / 245 ps
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic clean diesel (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A7 Sportback 3.0 TDI quattro S-tronic Clean Diesel (2012)
180 kW / 245 ps
Audi A7 Sportback 3.0 TDI quattro Tiptronic (2012)
180 kW / 245 ps
BMW 328i F30 (2011)
180 kW / 245 ps
BMW 328i Automatic F30 (2011)
180 kW / 245 ps
BMW 328i Gran Turismo F34 (2013)
180 kW / 245 ps
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com