Porsche 968 Turbo S ist ein 2-türige Coupé mit Heckantrieb und 2 Sitzen. Dieses Modell wurde anfänglich 1993 hergestellt. Das Auto hat eine Länge von 4319.00 mm und eine Breite von 1735.00 mm. Seine Höhe beträgt 1255.00 mm. Ferner, der Radstand ist 2399.00 mm, die Spurweite hinten und vorne sind 1450.00 mm und 1479.00 mm entsprechend. Seine Bodenfreiheit ist 104.00 mm. Dieses Fahrzeug hat ein Leergewicht von 1371 kg. Der Porsche 968 Turbo S Turbomotor (mit Turbolader) hat einen Hubraum von 2990 ccm und ist mit obenliegende Nockenwelle (OHC) Ventilsteuerung, 4 Zylinder und 2 Ventilen pro Zylinder vorgesehen. Er ist in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs befinden und längs (Längsmotor) orientiert ist. Seine Zylinder sind in Reihe (Reihenmotor)-angeordnet. Der Zylinderbohrung und der Kolbenhub betragen jeweils 104.00 mm und 88.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis der Kolben ist 8.00:1. Die maximale Leistung des Motors 224 kW / 305 ps wird bei 5400 UpM/rpm ergibt und das maximale Drehmoment - bei 3000 UpM/rpm. Sein Kraftstoffsystem umfasst eine Injektion. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs ist in 4.90 s. Die 1/4 Meile von diesem Automobil beträgt 13.00 s und die 1 Km-Zeit ist 23.60 s. Porsche 968 Turbo S ist mit einem 6-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Die Lenkungtyp des Fahrzeugs ist Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung. Die Vorderreifen sind 235/40 ZR 18. Die hinteren Reifen sind 265/35 ZR 18. Die vorderen Bremsen umfasst innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Das hintere Bremsensystem ist mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen.
Porsche 968 Turbo S (1993) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - andere Modelle
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Porsche 968 Turbo S (1993). Daten über andere Porsche-Modelle mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Porsche 911 Turbo S 964 (1992)
4.60 s
Porsche 911 Carrera S 997 (2004)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera S Cabriolet PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Targa 4S PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche Cayenne Turbo (2010)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4 PDK 991 (2012)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet 991 (2012)
4.70 s
Porsche 911 Carrera S Cabriolet 991 (2011)
4.70 s
Porsche 911 Turbo 964 (1992)
4.80 s
Porsche 911 GT3 996 (1999)
4.80 s
Porsche Cayenne Turbo S (2008)
4.80 s
Porsche 911 Carrera GTS Cabriolet 997 (2010)
4.80 s
Porsche 911 Carrera 991 (2011)
4.80 s
Porsche 911 Carrera 4 GTS Cabriolet 997 (2010)
4.80 s
Porsche 911 Carrera Cabriolet PDK 991 (2011)
4.80 s
Porsche 968 Turbo S (1993)
4.90 s
Porsche 911 Turbo Tiptronic 996 (1999)
4.90 s
Porsche 911 Anniversary 996 (2003)
4.90 s
Porsche 911 Turbo Cabriolet Tiptronic 996 (2003)
4.90 s
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet Tiptronic 997 (2005)
4.90 s
Porsche 911 Targa 4S 997 (2006)
4.90 s
Porsche Boxster Spyder 987 (2009)
4.90 s
Porsche Cayman R PDK 987C (2010)
4.90 s
Porsche 911 Carrera 4 991 (2012)
4.90 s
Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet PDK 991 (2012)
4.90 s
Porsche 911 Carrera RS 3.8 964 (1993)
4.90 s
Porsche Cayman S PDK (2012)
4.90 s
Porsche 911 SC/RS Coupe (1983)
5.00 s
Porsche 911 Targa 4 PDK 997 (2008)
5.00 s
Porsche Boxster Spyder PDK 987 (2009)
5.00 s
Porsche Panamera 4S 970 (2009)
5.00 s
Porsche Cayman R 987C (2010)
5.00 s
Porsche 911 Carrera Cabriolet 991 (2011)
5.00 s
Porsche Boxster S PDK (2012)
5.00 s
Porsche Cayman S (2012)
5.00 s
Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet 991 (2012)
5.10 s
Porsche Boxster S (2012)
5.10 s
Porsche 911 Turbo SE (1986)
5.20 s
Porsche 968 Turbo S (1993) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - Modelle anderer Marken
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Porsche 968 Turbo S (1993). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Porsche 968 Turbo S (1993)
4.90 s
Wiesmann Roadster MF 3 (1994)
4.90 s
Lotus Esprit V8 (1996)
4.90 s
Alfa Romeo Scighera (1997)
4.90 s
Abarth Monotipo 98 (1998)
4.90 s
Audi RS4 (1999)
4.90 s
Maserati Spyder GT (2001)
4.90 s
Mercedes-Benz E 55 AMG Estate S 210 (2002)
4.90 s
Audi RS6 (2002)
4.90 s
Audi RS6 Avant (2002)
4.90 s
Aston Martin DB9 (2003)
4.90 s
Mitsubishi Lancer Evolution VIII FQ300 (2003)
4.90 s
BMW M3 CSL E46 (2003)
4.90 s
Audi RS6 plus (2004)
4.90 s
Mercedes-Benz SLK 55 AMG R 171 (2004)
4.90 s
Saab Aero-X (2006)
4.90 s
Renault Nepta (2006)
4.90 s
Yes! Roadster 3.2 (2006)
4.90 s
Audi RS4 Avant (2006)
4.90 s
Audi RS4 Cabriolet (2006)
4.90 s
BMW M3 E92 (2007)
4.90 s
BMW M3 Saloon E90 (2007)
4.90 s
Maserati GranTurismo S (2008)
4.90 s
Maybach 57 Zeppelin (2009)
4.90 s
Rolls-Royce Ghost (2009)
4.90 s
Jaguar XJ V8 S/C Supersport X351 (2009)
4.90 s
Jaguar XJ V8 S/C Supersport LWB X351 (2009)
4.90 s
Maybach 57 S (2010)
4.90 s
Mercedes-Benz CL 500 4MATIC BlueEFFICIENCY C 216 (2010)
4.90 s
Mercedes-Benz CL 500 BlueEFFICIENCY C 216 (2010)
4.90 s
Mastretta MXT (2010)
4.90 s
BMW 1 Series M Coupe E87 (2010)
4.90 s
Audi RS5 Cabriolet (2012)
4.90 s
Audi S5 (2011)
4.90 s
BMW 650i Coupe F13 (2011)
4.90 s
BMW 650i xDrive Cabrio F12 (2011)
4.90 s
BMW 750d xDrive F01 (2012)
4.90 s
BMW 750Ld xDrive F02 (2012)
4.90 s
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com