Kia Optima 1.7 CRDi ist ein 4-türige, 5-sitzige Stufenheck, die Frontantrieb hat. Das erste Fertigungsjahr des Modells ist 2012. Das Auto ist mit folgenden Dimensionen: Breite - 1829.00 mm, Höhe - 1454.00 mm, Länge - 4844.00 mm. Ferner, der Radstand ist 2796.00 mm lang, die vordere Spurweite beträgt 1591.00 mm und die hintere Spurweite - 1591.00 mm. Dieses Modell hat eine 145.00 mm Bodenfreiheit. 1560 kg ist das Leergewicht des Fahrzeugs. Kia Optima 1.7 CRDi hat einen Turbomotor (mit Turbolader) mit 4 Zylinder, 4 Ventilen pro Zylinder, doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung und 1685 ccm Hubraum. Er ist mit quer (Quermotor) einbau und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs sitzt. Die Zylinder haben eine in Reihe (Reihenmotor)-Anordnung. Der Kolbenhub und der Zylinderdurchmesser betragen jeweils 77.20 mm und 90.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis der Kolben ist 17.00:1. Die maximale Leistung des Motors 100 kW / 136 ps wird bei 4000 UpM/rpm produziert und das maximale Drehmoment - bei 200 UpM/rpm. Für den Motor wird Common-Rail-Einspritzung als Kraftstoffsystem eingesetz. Das Schmiersystem zur Schmierung des Motors verwendeten Teile ist Trockensumpfschmierung. Der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs in 10.60 s erreicht. Kia Optima 1.7 CRDi verfügt über ein Schaltgetriebe mit 6 Gängen. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.83:1. Die Achsübersetzung ist 2.96:1. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 6.12 l/100 km, einen Verbrauch außerorts von 5.11 l/100 km und einen Kraftstoffverbrauch kombiniert von 4.54 l/100 km. Inhalt des Kraftstofftanks: 70.00 l. CO2-Emissionen im Fahrbetrieb: 133 g/km. Dieses Fahrzeug verwendet einen Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung Lenkung. Die Hinterradaufhängung umfasst Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, Mehrlenkerachse und die vordere verwendet Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein. Die Felgengröße der Vorderäder ist 6.5J x 16 ET41. Die Felgenbezeichnung der Räder hinten ist 6.5J x 16 ET41. Der Typ der vorderen reifen ist 205/65 R 16 H. Die Art der Hinterreifen ist 205/65 R 16 H. Das vordere Bremsensystem umfasst Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Die Hinterradbremsen mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Die vorderen Bremsscheiben haben einen Durchmesser von 280.00 mm und die größe der hinteren ist 284.00 mm.
Kia Optima 1.7 CRDi (2012) - Maximale Drehmoment - andere Modelle
Das maximale Drehmoment des Kia Optima 1.7 CRDi (2012). Daten über andere Kia-Modelle mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Drehmoment.
Kia Cerato 2.0 CRDi Hatchback (2004)
246 Nm
Kia Cerato 2.0 CRDi Saloon (2004)
246 Nm
Kia K7 VG270 LPI (2009)
246 Nm
Kia Magentis 2.7 V6 (2006)
247 Nm
Kia Rondo 2.7 (2006)
247 Nm
Kia Optima 2.7 (2007)
247 Nm
Kia Optima 2.7 V6 (2010)
250 Nm
Kia Optima 2.4 Automatic (2011)
251 Nm
Kia Optima 2.4 (2011)
251 Nm
Kia Sportage 1.7 Diesel (2010)
254 Nm
Kia K7 VG270 (2009)
254 Nm
Kia Soul 1.6 CRDi (2009)
261 Nm
Kia Soul 1.6 CRDi Automatic (2009)
261 Nm
Kia Venga 1.6 CRDi (2009)
261 Nm
Kia Venga 1.6 CRDi ISG (2009)
261 Nm
Kia c'eed 1.6 CRDi (2010)
261 Nm
Kia c'eed 1.6 CRDi Automatic (2010)
261 Nm
Kia cee'd 1.6 CRDi (2012)
261 Nm
Kia pro_c'eed 1.6 CRDi (2010)
261 Nm
Kia pro_c'eed 1.6 CRDi Automatic (2010)
261 Nm
Kia Opirus (2003)
293 Nm
Kia Sorento 3.5 V6 (2003)
293 Nm
Kia Amanti (2003)
298 Nm
Kia Sportage 2.0 Diesel (2010)
304 Nm
Kia Sportage 2.0 Diesel Automatic (2010)
304 Nm
Kia Sportage 2.0 Diesel AWD (2010)
304 Nm
Kia Sportage 2.0 Diesel AWD Automatic (2010)
304 Nm
Kia Magentis 2.0 CRDi (2006)
306 Nm
Kia Magentis 2.0 CRDi Automatic (2006)
306 Nm
Kia Sorento 3.3 (2009)
308 Nm
Kia Sorento 3.3 4WD (2009)
308 Nm
Kia Sorento 2.5 CRDi (2001)
315 Nm
Kia Sorento 2.5 CRDi Automatic (2003)
315 Nm
Kia Optima 1.7 CRDi (2012)
325 Nm
Kia Optima 1.7 CRDi Automatic (2012)
325 Nm
Kia Sedona (2012)
335 Nm
Kia K7 VG350 Noblesse (2009)
339 Nm
Kia Sedona LWB (2010)
343 Nm
Kia K9 3.3 GDI (2012)
347 Nm
Kia Sorento 3.8 4WD (2009)
354 Nm
Kia Sorento 3.8 (2009)
354 Nm
Kia Borrego 3.8 4WD (2009)
363 Nm
Kia Borrego 3.8 (2009)
363 Nm
Kia Optima 2.0 Turbo (2011)
366 Nm
Kia K5 2.0 GDI Turbo (2012)
366 Nm
Kia K9 3.8 GDI (2012)
396 Nm
Kia Borrego 4.6 V8 4WD (2009)
437 Nm
Kia Borrego 4.6 V8 (2009)
437 Nm
Kia Optima 1.7 CRDi (2012) - Maximale Drehmoment - other brands' models
Das maximale Drehmoment des Kia Optima 1.7 CRDi (2012). Daten über Modelle anderer Marken mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Drehmoment.
Ferrari 348tb (1989)
324 Nm
Holden Calais (1989)
324 Nm
Ferrari Mondial t (1990)
324 Nm
Ferrari Mondial t Cabriolet (1990)
324 Nm
Saab 9000 CSi 2.3 Turbo (1991)
324 Nm
BMW M3 GT E36 (1995)
324 Nm
Austro-Daimler 22/86 Prinz Heinrich (1910)
324 Nm
Nissan President D (1965)
324 Nm
Mercury V8 Monterey (1954)
324 Nm
Acura TL Automatic (2005)
324 Nm
Acura TL (2005)
324 Nm
Ford Maverick Grabber (1970)
325 Nm
Ford Fairmont (1972)
325 Nm
Ford Fairmont Station Wagon (1972)
325 Nm
Ford Falcon (1972)
325 Nm
Ford Falcon Station Wagon (1972)
325 Nm
Chevrolet Chevelle Malibu Coupe (1977)
325 Nm
Chevrolet Chevelle Malibu Sedan (1977)
325 Nm
Chevrolet Chevelle Malibu Station Wagon (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Concours Coupe (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Concours Hatchback Coupe (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Concours Sedan (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Coupe (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Hatchback Coupe (1977)
325 Nm
Chevrolet Nova Sedan (1977)
325 Nm
Buick Century Special Coupe (1979)
325 Nm
Buick Century Special Sedan (1979)
325 Nm
Buick Century Special Station Wagon (1979)
325 Nm
Pontiac Firebird (1979)
325 Nm
Pontiac Grand Prix LJ (1979)
325 Nm
Pontiac Grand Prix SJ (1979)
325 Nm
Chrysler Cordoba (1982)
325 Nm
Avanti Avanti II (1983)
325 Nm
Jaguar XJ-S 3.6 (1983)
325 Nm
Pontiac Firebird Trans Am (1985)
325 Nm
Mercedes-Benz 420 SE W 126 (1987)
325 Nm
Mercedes-Benz 420 SEL V 126 (1987)
325 Nm
Cadillac Fleetwood (1989)
325 Nm
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990)
325 Nm
Buick Bengal (2000)
325 Nm
Chevrolet Caprice Classic Sedan (2001)
325 Nm
Lexus ES330 (2003)
325 Nm
Ford Freestar (2003)
325 Nm
Ford Mustang V6 (2004)
325 Nm
Ford Mustang V6 Automatic (2004)
325 Nm
Chrysler Pacifica (2005)
325 Nm
Holden Commodore Omega LPG VE (2006)
325 Nm
Pontiac G6 GTP Coupe (2006)
325 Nm
Pontiac G6 GTP Sedan (2006)
325 Nm
Chevrolet Impala LTZ (2006)
325 Nm
Nissan Murano (2008)
325 Nm
Ford Mustang V6 Convertible (2008)
325 Nm
Ford Mustang V6 Convertible Automatic (2008)
325 Nm
Jaguar XK 150S 3.4 FHC (1959)
325 Nm
Aston Martin DB4 (1958)
325 Nm
Jaguar 3.8S (1964)
325 Nm
Jaguar Mark IX 3.8 (1959)
325 Nm
Jaguar XK 150 3.8 FHC (1959)
325 Nm
Jaguar 3.8 Mark 2 (1960)
325 Nm
Ferrari 275 GTS/4 NART Spyder (1967)
325 Nm
Pegaso Z103/4 (1960)
325 Nm
Jaguar 3.8S Automatic (1964)
325 Nm
Aston Martin DB4 Series 5 (1962)
325 Nm
Jaguar Mark IX 3.8 Automatic (1958)
325 Nm
Pontiac Firebird Sprint 22337 (1967)
325 Nm
Hyundai i40 1.7 CRDi (2011)
325 Nm
Hyundai i40 1.7 CRDi Automatic (2011)
325 Nm
Hyundai i40 Tourer 1.7 CRDi (2011)
325 Nm
Hyundai i40 Tourer 1.7 CRDi Automatic (2011)
325 Nm
Kia Optima 1.7 CRDi (2012)
325 Nm
Bitter SC Sedan 3.9 (1985)
326 Nm
Renault Laguna II 2.2 dCi 16v (2000)
326 Nm
Renault Laguna II 2.2 dCi 16v Sport Tourer (2000)
326 Nm
Renault Laguna II 2.2 dCi 16v Sport Tourer Automatic (2000)
326 Nm
Chrysler Concorde LXi (2002)
326 Nm
Renault Laguna II 2.2 dCi 16v Automatic (2002)
326 Nm
Lamborghini 350 GT (1964)
326 Nm
Dodge Intrepid ES (2004)
326 Nm
Subaru Legacy 2.5GT Limited Automatic (2009)
326 Nm
Subaru Legacy 2.5GT spec.B (2009)
326 Nm
Subaru Legacy 2.5GT Limited (2009)
326 Nm
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com