BMW M135i xDrive ist ein Schrägheck mit Allradantrieb, 5 Türen und 5 Sitzen. Dieses Modell wurde im Jahr 2012 angekündigt worden. Das Auto ist 4341.00 mm lang sowie verfügt über 1765.00 mm breit und 1411.00 mm hoch. Ferner, der Radstand ist 2691.00 mm, die Spurweite hinten und vorne sind 1533.00 mm und 1511.00 mm entsprechend. Die Bodenfreiheit dieses Modells ist 130.00 mm. 1596 kg ist das Leergewicht des Fahrzeugs. Der Turbomotor (mit Turbolader) des BMW M135i xDrive ist mit 6 Zylinder, 4 Ventilen pro Zylinder und eine doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung ausgestattet und hat einen Hubraum von 2979 ccm. Er ist mit längs (Längsmotor) einbau und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs angebracht ist. Die Zylinderanordnung im Kolbenmotor ist in Reihe (Reihenmotor). Der Kolbenhub ist 89.60 mm und der Zylinderdurchmesser ist 84.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis ist 10.20:1. Die maximale Leistung des Motors beträgt 235 kW / 320 ps bei 5800 UpM/rpm. Das maximale Drehmoment beträgt 449 Nm bei 1300 UpM/rpm. Sein Kraftstoffsystem ist Benzin-Direkteinspritzung. Das Schmiersystem des Motors ist [Model_sump. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs dauert in 4.70 s. Das Automobil fährt die Strecke von 1 Kilometer in 23.60 s. In Bezug auf Aerodynamik der Strömungswiderstandskoeffizient ist 0.34, die Stirnfläche ist 2.1400 m2 und die Widerstandsfläche ist 0.7276 m2. BMW M135i xDrive ist mit einem Automatikgetriebe mit 8 Gängen zur Verfügung gestellt. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.67:1. Seine Achsübersetzung ist 3.08:1. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 10.84 l/100 km, einen Verbrauch außerorts von 7.80 l/100 km und einen Kraftstoffverbrauch kombiniert von 6.12 l/100 km. Die Tankkapazität ist 52.00 l. Die abgesonderten CO2-Emissionen sind 182 g/km. Die Lenkung dieses Fahrzeugs umfasst eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung Lenkgetriebe. Die Felgenbezeichnung der Vorderäder ist 7J x 17. Die Felgengröße der Räder hinten ist 7J x 17. Die Größe der vorderen Reifen ist 225/40 R 18 88Y. Der Typ der vorder Reifen ist 245/35 R 18 92Y XL. Die Vorderradbremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Das hintere Bremsensystem umfasst innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS).
BMW M135i xDrive F20 (2012) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - andere Modelle
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des BMW M135i xDrive F20 (2012). Daten über andere BMW-Modelle mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
BMW M6 E63 (2004)
4.20 s
BMW M6 Coupe F13 (2012)
4.20 s
BMW M6 Gran Coupe F06 (2012)
4.20 s
BMW M6 Cabriolet F12 (2012)
4.30 s
BMW M3 GTS E92 (2010)
4.40 s
BMW M3 CRT E90 (2011)
4.40 s
BMW M5 F10 (2011)
4.40 s
BMW M3 Coupe Frozen Edition E92 (2010)
4.50 s
BMW 650i xDrive Gran Coupe F06 (2011)
4.50 s
BMW 760i F01 (2009)
4.60 s
BMW 760Li F02 (2009)
4.60 s
BMW M3 Automatic E92 (2010)
4.60 s
BMW 650i Gran Coupe F06 (2011)
4.60 s
BMW 750i xDrive F01 (2012)
4.60 s
BMW 750Li xDrive F02 (2012)
4.60 s
BMW i8 Concept (2011)
4.60 s
BMW Z8 E52 (1999)
4.70 s
BMW X5 M E70 (2009)
4.70 s
BMW X6 M E71 (2009)
4.70 s
BMW M3 Saloon Automatic E90 (2010)
4.70 s
BMW M135i xDrive F20 (2012)
4.70 s
BMW M550d xDrive F10 (2012)
4.70 s
BMW M6 Convertible E64 (2005)
4.80 s
BMW M5 Touring E61 (2007)
4.80 s
BMW 550i xDrive F10 (2010)
4.80 s
BMW M3 E92 (2010)
4.80 s
BMW Z4 sDrive35is E89 (2010)
4.80 s
BMW 550i Gran Turismo xDrive F07 (2012)
4.80 s
BMW 650i xDrive Coupe F13 (2011)
4.80 s
BMW 750i F01 (2012)
4.80 s
BMW 750Li F02 (2012)
4.80 s
BMW M3 CSL E46 (2003)
4.90 s
BMW M3 Saloon E90 (2007)
4.90 s
BMW 1 Series M Coupe E87 (2010)
4.90 s
BMW 650i Coupe F13 (2011)
4.90 s
BMW 650i xDrive Cabrio F12 (2011)
4.90 s
BMW 750d xDrive F01 (2012)
4.90 s
BMW 750Ld xDrive F02 (2012)
4.90 s
BMW ActiveHybrid 750i F04 (2010)
4.90 s
BMW ActiveHybrid 750Li F04 (2010)
4.90 s
BMW M135i Automatic F20 (2012)
4.90 s
BMW M550d Touring xDrive F11 (2012)
4.90 s
BMW Z4 M Roadster E85 (2005)
5.00 s
BMW Z4 M Coupe E86 (2006)
5.00 s
BMW 550i F10 (2009)
5.00 s
BMW 650i Cabrio F12 (2010)
5.00 s
BMW 335i xDrive Automatic F30 (2012)
5.00 s
BMW 550i Gran Turismo F07 (2012)
5.00 s
BMW Z4 sDrive35i Automatic E89 (2008)
5.10 s
BMW M135i xDrive F20 (2012) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - Modelle anderer Marken
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des BMW M135i xDrive F20 (2012). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Porsche 911 Turbo S 964 (1992)
4.60 s
Porsche 911 Turbo S Cabriolet Tiptronic 996 (2003)
4.60 s
Wiesmann GT (2005)
4.60 s
Proto Spirra V8 (2005)
4.60 s
Mercedes-Benz CLK 63 AMG C 209 (2006)
4.60 s
Mercedes-Benz E 63 AMG Estate S 211 (2006)
4.60 s
Audi R8 (2006)
4.60 s
Jiotto Caspita (1989)
4.70 s
Ferrari F355 (1994)
4.70 s
Aston Martin V12 Vanquish (2000)
4.70 s
Mercedes-Benz SL 55 AMG R 230 (2001)
4.70 s
Mercedes-Benz E 55 AMG S 210 (2002)
4.70 s
Mercedes-Benz SL 600 R 230 (2002)
4.70 s
Mitsubishi Lancer Evolution VIII FQ330 (2003)
4.70 s
Porsche 911 Carrera S 997 (2004)
4.70 s
Mercedes-Benz CLS 55 AMG C 219 (2004)
4.70 s
Chevrolet Corvette C6 (2004)
4.70 s
Mitsubishi Lancer Evolution IX FQ300 (2005)
4.70 s
Audi RS4 (2005)
4.70 s
Mercedes-Benz CLK 63 AMG Cabriolet A 209 (2006)
4.70 s
Mercedes-Benz C 63 AMG W 204 (2007)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Carrera S Cabriolet PDK 997 (2008)
4.70 s
Porsche 911 Targa 4S PDK 997 (2008)
4.70 s
Audi TT RS Coupe (2009)
4.70 s
Audi TT RS Roadster (2009)
4.70 s
Jaguar XFR X250 (2009)
4.70 s
Audi A8 L W12 quattro (2010)
4.70 s
Porsche Cayenne Turbo (2010)
4.70 s
Audi A8 L 4.0 TFSI quattro (2012)
4.70 s
Audi RS4 Avant (2012)
4.70 s
Audi S6 Avant (2012)
4.70 s
Audi S7 Sportback (2012)
4.70 s
BMW M135i xDrive F20 (2012)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4 PDK 991 (2012)
4.70 s
Porsche 911 Carrera 4S Cabriolet 991 (2012)
4.70 s
Porsche 911 Carrera S Cabriolet 991 (2011)
4.70 s
Mercedes-Benz C-111 (1970)
4.80 s
b+b CW 311 (1978)
4.80 s
Ferrari 288 GTO (1984)
4.80 s
Lamborghini Countach LP5000S QV (1985)
4.80 s
Maserati Barchetta Stradale (1991)
4.80 s
Porsche 911 Turbo 964 (1992)
4.80 s
Isdera Commendatore 112i (1993)
4.80 s
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com