Kia Optima 2.7 V6 ist ein 5-sitzige, 4-türige Stufenheck mit Frontantrieb. 2010 ist das erste Jahr der Fertigung des Modells. Die Dimensionen des Automobils sind wie folgt: Breite - 1482.00 mm, Länge - 4801.00 mm, Höhe - 1482.00 mm. Weiterhin, die Länge des Radstandes ist 2721.00 mm. Die Spurweite beträgt 1563.00 mm vorne sowie 1552.00 mm hinten. Dieses Modell hat eine 160.00 mm Bodenfreiheit. 1493 kg ist sein Leergewicht. Der Kia Optima 2.7 V6 Motor ist ein Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich), der einem doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung, einen Hubraum von 2657 ccm und 6 Zylinder mit 4 Ventilen pro Zylinder hat. Er ist in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs montiert und quer (Quermotor) orientiert ist. Die Anordnung der Zylinder ist in V (V-Motor). Der Kolbenhub ist 75.00 mm und der Zylinderdurchmesser ist 86.70 mm. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 10.40:1. Der Motor erbringt ein maximales Drehmoment von 250 Nm bei 4500 UpM/rpm und eine maximale Leistung von 145 kW / 197 ps bei 6000 UpM/rpm. Für den Motor wird elektronische Einspritzung als Kraftstoffsystem eingesetz. Der Motor arbeitet mit einer Trockensumpfschmierung. Kia Optima 2.7 V6 verfügt über ein Automatikgetriebe mit 5 Gängen. Seine Übersetzungsverhältnis ist 0.73:1. Die Achsübersetzung ist 3.31:1. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 62.10 l. Dieses Fahrzeug verwendet einen Zahnstangen-Hydrolenkung mit variabler Übersetzung Lenkung. Die Anzahl der Umdrehungen des Lenkrads von einer Endstellung zur anderen ist 2.9. Die Hinterradaufhängung umfasst Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, Mehrlenkerachse und die vordere verwendet Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein. Die Felgenbreite und den Felgendurchmesser der Vorderäder sind 6.5 x 16. Die Felgengröße der Räder hinten ist 6.5 x 16. Der Reifenbezeichnung der Vorderreufen ist P205/60 R 16. Der Typ der vorder Reifen ist P205/60 R 16. Das vordere Bremsensystem umfasst Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Das hintere Bremsensystem ist mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Die hinteren Bremsscheiben sind mit einem größe von 262.00 mm und die vorderen haben einen Durchmesser von 279.00 mm.
Kia Optima 2.7 V6 (2010) - Maximale Leistung - andere Modelle
Die maximale Leistung des Kia Optima 2.7 V6 (2010). Daten über andere Kia-Modelle mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Kia Forte (2009) | 116 kW / 158 ps |
Kia Forte Automatic (2009) | 116 kW / 158 ps |
Kia Forte Koup EX (2009) | 116 kW / 158 ps |
Kia Forte Koup EX Automatic (2009) | 116 kW / 158 ps |
Kia Forte 5-Door 2.0 (2010) | 116 kW / 158 ps |
Kia Forte 5-Door 2.0 Automatic (2010) | 116 kW / 158 ps |
Kia Sportage 2.0 (2010) | 120 kW / 164 ps |
Kia Sportage 2.0 Automatic (2010) | 120 kW / 164 ps |
Kia Sportage 2.0 AWD (2010) | 120 kW / 164 ps |
Kia Sportage 2.0 AWD Automatic (2010) | 120 kW / 164 ps |
Kia Rondo 2.4 (2006) | 121 kW / 165 ps |
Kia Optima 2.4 (2007) | 121 kW / 165 ps |
Kia Optima 2.4 Automatic (2007) | 121 kW / 165 ps |
Kia K7 VG270 LPI (2009) | 122 kW / 166 ps |
Kia Soul! (2012) | 122 kW / 166 ps |
Kia Soul+ (2012) | 122 kW / 166 ps |
Kia Soul+ Automatic (2012) | 122 kW / 166 ps |
Kia Magentis 2.5 V6 (2000) | 124 kW / 169 ps |
Kia Magentis 2.5 V6 Automatic (2000) | 124 kW / 169 ps |
Kia Optima Hybrid (2012) | 124 kW / 169 ps |
Kia K5 2.0 (2012) | 127 kW / 173 ps |
Kia K5 2.0 Automatic (2012) | 127 kW / 173 ps |
Kia K5 2.0 Automatic ISG (2012) | 127 kW / 173 ps |
Kia Forte Koup SX (2009) | 129 kW / 176 ps |
Kia Forte Koup SX Automatic (2009) | 129 kW / 176 ps |
Kia Forte SX (2009) | 129 kW / 176 ps |
Kia Forte SX Automatic (2009) | 129 kW / 176 ps |
Kia Forte EX (2012) | 129 kW / 176 ps |
Kia Forte SX 5-Door (2012) | 129 kW / 176 ps |
Kia K7 VG240 (2009) | 133 kW / 181 ps |
Kia Rondo 2.7 (2006) | 136 kW / 185 ps |
Kia Magentis 2.7 V6 (2006) | 138 kW / 188 ps |
Kia Optima 2.7 (2007) | 138 kW / 188 ps |
Kia Sorento 3.5 V6 (2003) | 143 kW / 195 ps |
Kia Optima 2.7 V6 (2010) | 145 kW / 197 ps |
Kia Opirus (2003) | 146 kW / 199 ps |
Kia Kee (2007) | 147 kW / 200 ps |
Kia K7 VG270 (2009) | 147 kW / 200 ps |
Kia Amanti (2003) | 149 kW / 203 ps |
Kia Sorento 3.3 (2009) | 180 kW / 245 ps |
Kia Sorento 3.3 4WD (2009) | 180 kW / 245 ps |
Kia Sedona (2010) | 182 kW / 248 ps |
Kia Sedona LWB (2010) | 182 kW / 248 ps |
Kia Sorento 3.8 4WD (2009) | 192 kW / 261 ps |
Kia Sorento 3.8 (2009) | 192 kW / 261 ps |
Kia K5 2.0 GDI Turbo (2012) | 199 kW / 271 ps |
Kia Optima 2.0 Turbo (2011) | 204 kW / 278 ps |
Kia Borrego 3.8 4WD (2009) | 206 kW / 281 ps |
Kia Borrego 3.8 (2009) | 206 kW / 281 ps |
Kia K7 VG350 Noblesse (2009) | 213 kW / 290 ps |
Kia K9 3.3 GDI (2012) | 220 kW / 300 ps |
Kia K9 3.8 GDI (2012) | 245 kW / 333 ps |
Kia Borrego 4.6 V8 4WD (2009) | 251 kW / 342 ps |
Kia Borrego 4.6 V8 (2009) | 251 kW / 342 ps |
Kia Optima 2.7 V6 (2010) - Maximale Leistung - Modelle anderer Marken
Die maximale Leistung des Kia Optima 2.7 V6 (2010). Daten über Modelle anderer Marken mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Mercedes-Benz 300 SEL 4.5 W 109 (1971) | 145 kW / 197 ps |
AMC Ambassador SST (1972) | 145 kW / 197 ps |
AMC Ambassador SST Station Wagon (1972) | 145 kW / 197 ps |
AMC Javelin AMX (1972) | 145 kW / 197 ps |
AMC Matador (1972) | 145 kW / 197 ps |
AMC Matador Station Wagon (1972) | 145 kW / 197 ps |
Buick Skylark GS (1972) | 145 kW / 197 ps |
Chevrolet Corvette Stingray (1974) | 145 kW / 197 ps |
Cadillac Fleetwood Eldorado Coupe Series 6E (1977) | 145 kW / 197 ps |
Chrysler Newport Hardtop (1977) | 145 kW / 197 ps |
Chrysler Newport Sedan (1977) | 145 kW / 197 ps |
Chrysler New Yorker Brougham Hardtop (1977) | 145 kW / 197 ps |
Chrysler Town and Country (1977) | 145 kW / 197 ps |
BMW 633 CSi E24 (1979) | 145 kW / 197 ps |
Avanti Avanti II (1979) | 145 kW / 197 ps |
Cadillac De Ville Coupe Series 6C (1979) | 145 kW / 197 ps |
Cadillac De Ville Sedan Series 6C (1979) | 145 kW / 197 ps |
Cadillac Fleetwood Brougham (1979) | 145 kW / 197 ps |
Dodge Magnum XE (1979) | 145 kW / 197 ps |
Ford Maverick Coupe GT (1979) | 145 kW / 197 ps |
BMW 333i E30 (1985) | 145 kW / 197 ps |
Chevrolet Caprice Police Model (1989) | 145 kW / 197 ps |
Mitsubishi Galant 2000 Turbo VR4 (1989) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325iS E30 (1991) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz 300 SE 2.8 W 140 (1992) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz 300 SE 2.8 Automatic W 140 (1992) | 145 kW / 197 ps |
Mazda 929 (1992) | 145 kW / 197 ps |
Mitsubishi Eclipse Turbo GSX (1992) | 145 kW / 197 ps |
Fiat Coupe 16v Turbo (1995) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz E 280 W 210 (1995) | 145 kW / 197 ps |
Peugeot 406 Coupe (1997) | 145 kW / 197 ps |
Oldsmobile Intrigue GL (1997) | 145 kW / 197 ps |
Peugeot Nautilus (1997) | 145 kW / 197 ps |
Honda Prelude SH (1997) | 145 kW / 197 ps |
Toyota Sienna (1997) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz CLK 230 Kompressor Cabriolet A 208 (1998) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz CLK 230 Kompressor Cabriolet Automatic A 208 (1998) | 145 kW / 197 ps |
Ford Contour SVT (1998) | 145 kW / 197 ps |
Peugeot 406 SV 3.0 (1999) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz S 320 CDI W 220 (1999) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor R 170 (2000) | 145 kW / 197 ps |
Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor Automatic R 170 (2000) | 145 kW / 197 ps |
Pininfarina Osee (2001) | 145 kW / 197 ps |
Jaguar X-Type 2.5 X400 (2001) | 145 kW / 197 ps |
Jaguar X-Type 2.5 Automatic X400 (2001) | 145 kW / 197 ps |
Jeep Grand Cherokee Laredo (2002) | 145 kW / 197 ps |
Jaguar X-Type Estate 2.5 V6 X400 (2003) | 145 kW / 197 ps |
Jaguar X-Type Estate 2.5 V6 Automatic X400 (2003) | 145 kW / 197 ps |
Buick Lucerne V6 (2005) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d E90 (2006) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Touring E91 (2006) | 145 kW / 197 ps |
Ssangyong Chairman Cm500S (2006) | 145 kW / 197 ps |
Renault Clio III Renault Sport (2006) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Automatic E90 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Touring Automatic E91 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d E60 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d Automatic E60 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d Touring E61 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d Touring Automatic E61 (2007) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Cabrio E93 (2008) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Cabrio Automatic E93 (2008) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Coupe E92 (2008) | 145 kW / 197 ps |
BMW 325d Coupe Automatic E92 (2008) | 145 kW / 197 ps |
Ssangyong Chairman H 500S (2008) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d xDrive E60 (2009) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d xDrive Automatic E60 (2009) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d xDrive Touring E61 (2009) | 145 kW / 197 ps |
BMW 525d xDrive Touring Automatic E61 (2009) | 145 kW / 197 ps |
Aston Martin DB 2/4 Mk III Special (1957) | 145 kW / 197 ps |
Chrysler New Yorker (1955) | 145 kW / 197 ps |
TVR Griffith V8 (1965) | 145 kW / 197 ps |
Kia Optima 2.7 V6 (2010) | 145 kW / 197 ps |
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy
© carinf.com