Lancia Prisma Integrale ist ein 5-sitzige Stufenheck, die 4 Türen und Allradantrieb hat. Das erste Jahr der Herstellung des Modells ist 1989. Das Auto ist 4180.00 mm lang, 1619.00 mm breit und 1386.00 mm hoch. Zudem, der Radstand hat eine Länge von 4180.00 mm. Seine Spurweite beträgt 1409.00 mm vorne und 1405.00 mm hinten. 1180 kg ist sein Leergewicht. Lancia Prisma Integrale hat einen Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich) mit doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung, 4 Zylinder, 2 Ventilen pro Zylinder und mit einem Hubraum von 1995 ccm. Er ist quer (Quermotor) orientiert und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs liegt. Die Zylinderanordnung ist in Reihe (Reihenmotor). Der Kolbenhub und der Zylinderdurchmesser betragen jeweils 84.00 mm und 90.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis beträgt 9.75:1. Die maximale Leistung des Motors 85 kW / 116 ps wird bei 5400 UpM/rpm produziert und das maximale Drehmoment - bei 3250 UpM/rpm. Für den Motor wird Injektion als Kraftstoffsystem eingesetz. Das Schmiersystem des Motors verwendet wird, ist Trockensumpfschmierung. Der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs in 10.50 s erreicht. Das Automobil fährt die Strecke von 1 Kilometer in 32.20 s. Lancia Prisma Integrale ist mit einem 5-Gang Schaltgetriebe ausgestattet. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.93:1. Seine Achsübersetzung ist 3.42:1. Der Verbrauch innerorts des Atomobils beträgt 7.80 l/100 km, der Verbrauch außerorts ist 9.96 l/100 km und der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 10.97 l/100 km. Die Tankkapazität ist 55.00 l. Das Fahrzeug verfügt über eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung Lenkgetriebe. Die Radaufhängung vorne ist Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein und die Radaufhängung hinten umfasst Stabilisator, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein. Die Felgengröße der Räder vorne ist 5.5J x 14. Die Felgenbezeichnung der Räder hinten ist 5.5J x 14. Die Größe der vorderen Reifen ist 185/60 HR 14. Die Hinterreifen sind 185/60 HR 14. Das bordere Bremsensystem ist mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV) versehen. Die hinteren Bremsen mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV) versehen. Die vorderen Bremsscheiben haben einen Durchmesser von 257.00 mm und die größe der hinteren ist 227.00 mm.
Lancia Prisma Integrale (1989) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - andere Modelle
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Lancia Prisma Integrale (1989). Daten über andere Lancia-Modelle mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Lancia Delta 2.0 Multijet (2008)
8.50 s
Lancia Thema 3.0 ie V6 Estate (1992)
8.60 s
Lancia Fulvia Coupe (2003)
8.60 s
Lancia Delta HF Turbo (1985)
8.70 s
Lancia Delta 1.4 Turbo (2008)
8.70 s
Lancia Thesis 3.2 V6 24v Comfortronic (2003)
8.80 s
Lancia Delta 1.6 i.e. turbo HF (1992)
8.90 s
Lancia Thesis 2.0 Turbo Soft (2001)
8.90 s
Lancia Beta Coupe VX (1983)
9.00 s
Lancia Kappa 2.4 (1994)
9.20 s
Lancia k 2.0 (1997)
9.20 s
Lancia Thesis 3.0 V6 CAE (2001)
9.20 s
Lancia Delta Hard Black 1.4 Start&Stop (2010)
9.20 s
Lancia Beta Montecarlo Series 2 (1979)
9.30 s
Lancia Beta HPE VX (1983)
9.40 s
Lancia Thema ie 16v (1988)
9.50 s
Lancia Thesis 2.4 20v (2001)
9.50 s
Lancia Dedra 2.0ie (1990)
9.60 s
Lancia Lybra 2.0 16v (1999)
9.60 s
Lancia Gamma Coupe 2500 (1976)
9.70 s
Lancia Thema ie (1986)
9.70 s
Lancia Thesis 2.4 20v Multijet Comfortronic (2007)
9.70 s
Lancia Kappa 3.0 (1994)
9.80 s
Lancia k 3.0 V6 Automatic (1997)
9.80 s
Lancia Thesis 2.4 20v JTD (2003)
9.80 s
Lancia Lybra 2.4 JTD (1999)
9.90 s
Lancia Prisma 1600 i.e. (1986)
10.00 s
Lancia Kappa 2.0 (1994)
10.00 s
Lancia Thema 2.0 ie 16v (1992)
10.10 s
Lancia Thesis 2.4 JTD (2001)
10.10 s
Lancia Beta HPE 2000ie (1982)
10.20 s
Lancia Thesis 2.4 20v JTD Comfortronic (2003)
10.20 s
Lancia Lybra 1.8 16v (1999)
10.30 s
Lancia Ypsilon Sport Momo Design 1.3 Multijet 16v (2007)
10.30 s
Lancia Ypsilon 1.4 16v Automatic (2007)
10.40 s
Lancia Beta Berlina 1800 (1973)
10.50 s
Lancia Trevi 2000 (1982)
10.50 s
Lancia Prisma Integrale (1989)
10.50 s
Lancia Ypsilon 1.3 Multijet 16v Automatic (2007)
10.50 s
Lancia Delta 1.6 Multijet (2008)
10.70 s
Lancia Ypsilon 1.4 16v (2003)
10.90 s
Lancia Ypsilon Sport Momo Design 1.4 16v (2007)
10.90 s
Lancia Thema ie 16v Estate (1988)
11.00 s
Lancia Delta 1.6 i.e. (1992)
11.00 s
Lancia Ypsilon 1.3 Multijet 16v (2007)
11.00 s
Lancia Lybra 1.6 16v (1999)
11.30 s
Lancia Ypsilon 1.3 16V Multijet Stop&Start (2011)
11.40 s
Lancia Gamma Coupe 2500 IE Automatic (1980)
11.50 s
Lancia Kappa 2.0 Turbo Diesel (1994)
11.50 s
Lancia Beta HPE 1600 (1975)
11.70 s
Lancia Lybra 2.0 16v Comfortronic (1999)
11.70 s
Lancia Lybra 1.9 JTD (1999)
11.90 s
Lancia Ypsilon TwinAir Stop&Start (2011)
11.90 s
Lancia Dedra 1.9 Turbo D (1990)
12.30 s
Lancia Dedra 2.0ie Automatic (1990)
12.50 s
Lancia Aurelia B24 GT 2500 Convertible America (1956)
12.70 s
Lancia Gamma Coupe 2000 Automatic (1980)
13.20 s
Lancia Ypsilon 1.2 16v (2003)
13.20 s
Lancia Ypsilon 1.4 8v (2007)
13.50 s
Lancia Ypsilon 1.2 Stop&Start (2011)
14.50 s
Lancia Prisma Diesel (1982)
16.00 s
Lancia Ypsilon 1.2 8v (2003)
16.80 s
Lancia Y10 Selectronic (1989)
17.50 s
Lancia Prisma Integrale (1989) - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h - Modelle anderer Marken
Informationen über die Beschleunigung 0-100 km/h des Lancia Prisma Integrale (1989). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Beschleunigung 0-100 km/h.
Mercedes-Benz 280 SE W 116 (1972)
10.50 s
BMW 525 E12 (1973)
10.50 s
Mercedes-Benz 280 SEL V 116 (1974)
10.50 s
Peugeot 504 V6 Coupe (1974)
10.50 s
Citroën CX GTi (1977)
10.50 s
Volkswagen Passat GL5S (1982)
10.50 s
Volvo 760 GLE (1983)
10.50 s
Mercedes-Benz 260 SE W 126 (1985)
10.50 s
Mercedes-Benz 260 SE Automatic W 126 (1985)
10.50 s
Volvo 780 Turbodiesel (1985)
10.50 s
Nissan Skyline 2.8 SGLi Automatic R31 (1985)
10.50 s
Renault 21 GTX Nevada (1986)
10.50 s
Rover 820 Si (1986)
10.50 s
Audi Coupe GT Automatic (1987)
10.50 s
Nissan Skyline 3.0 SGLi Automatic R31 (1987)
10.50 s
Mercedes-Benz 260 E 4MATIC Automatic W 124 (1988)
10.50 s
Lancia Prisma Integrale (1989)
10.50 s
Saab 9000 CSi 2.3 (1991)
10.50 s
Mitsubishi Space Runner 1800-16v (1991)
10.50 s
Volvo 850 (1992)
10.50 s
Mercedes-Benz C 220 W 202 (1993)
10.50 s
Rover Range Rover 4.0 (1994)
10.50 s
Opel Tigra 1.6i (1994)
10.50 s
Mercedes-Benz C 250 Turbodiesel Estate S 202 (1995)
10.50 s
Mercedes-Benz E 230 W 210 (1995)
10.50 s
Mercedes-Benz C 230 W 202 (1995)
10.50 s
Alfa Romeo 156 1.6 Twin Spark 16v (1997)
10.50 s
Alfa Romeo 156 1.9 JTD (1997)
10.50 s
Audi A3 1.9 TDi (1997)
10.50 s
Audi A6 1.8T Automatic C5 (1997)
10.50 s
Volkswagen Golf 2.0 (1997)
10.50 s
Volvo S80 2.4 (1998)
10.50 s
Alfa Romeo 146 1.6 T. Spark 16V (1999)
10.50 s
Alfa Romeo 146 1.9 JTD (1999)
10.50 s
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com