Porsche 911 Carrera RS ist ein Coupé, die Heckantrieb, 2 Sitzen und 2 Türen hat. Dieses Modell wurde erstmals im Jahr 1990 auf den Markt gebracht. Das Auto ist 4274.00 mm lang sowie verfügt über 1653.00 mm breit und 1270.00 mm hoch. Ferner, der Radstand ist 2272.00 mm, die Spurweite hinten und vorne sind 1379.00 mm und 1380.00 mm entsprechend. Dieses Fahrzeug hat ein Leergewicht von 1221 kg. Porsche 911 Carrera RS hat einen 3600 ccm, 6-Zylinder Saugmotor (auch bekannt als aspiriert natürlich) mit 2 Ventilen pro Zylinder und obenliegende Nockenwelle (OHC) Ventilsteuerung. Er ist längs (Längsmotor) eingebaut und im Heck (Heckmotor) des Fahrzeugs sitzt. Die Zylinderanordnung ist entgegengesetzt (Boxermotor). Die Länge des Kolbenhubs ist 76.40 mm und der Zylinderdurchmesser ist 100.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis ist 11.30:1. Der Motor erzeugt eine maximale Leistung von 191 kW / 260 ps bei 6100 UpM/rpm und ein maximales Drehmoment von 325 Nm bei 4800 UpM/rpm. Sein Kraftstoffsystem umfasst eine Injektion. Der Motor ist mit Schmiersystem Typ Druckumlauf/Nasssumpfschmierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs wird erreicht innerhalb von 5.30 s. Das Automobil nimmt Viertelmeile-Zeit von 13.40 s. Der Strömungswiderstandskoeffizient dieses Modells ist 0.32 und seine Stirnfläche ist 1.7900 m2. Beziehungsweise, seine Widerstandsfläche ist 0.5728 m2. Porsche 911 Carrera RS hat ein Schaltgetriebe mit 5-Gängen. Das Übersetzungsverhältnis ist 0.87:1. Seine Achsübersetzung ist 3.44:1. Die Tankinhalt ist 77.00 l. Die Fahrzeuglenkung ist Zahnstangenlenkung (Zahnstangenantrieb). Das Lenkrad kann 2.1 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Die Vorderradaufhängung umfasst Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, Querlenker unten, McPherson-Federbein und die hintere ist Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, Schräglenker. Die Felgenbezeichnung der Vorderäder ist 9J x 17. Die Felgengröße der Räder hinten ist 9J x 17. Die Größe der vorderen Reifen ist 205/50 ZR 17. Die Hinterreifen sind 255/40 ZR 17. Die vorderen Bremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Die Hinterradbremsen mit innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet. Die vorderen Bremsscheiben sind mit einem Durchmesser von 322.00 mm und die hinteren haben einen größe von 299.00 mm.
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990) - Maximale Leistung - andere Modelle
Die maximale Leistung des Porsche 911 Carrera RS 964 (1990). Daten über andere Porsche-Modelle mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
Porsche 911 Carrera 3.0 RS (1973)
169 kW / 230 ps
Porsche 911 Cabriolet (1981)
170 kW / 232 ps
Porsche 911 Carrera (1984)
170 kW / 232 ps
Porsche 911 Carrera Clubsport 911 J Programme (1987)
170 kW / 232 ps
Porsche 968 (1991)
176 kW / 240 ps
Porsche 968 Tiptronic (1991)
176 kW / 240 ps
Porsche 968 Club Sport (1993)
176 kW / 240 ps
Porsche Boxster 987 (2004)
176 kW / 240 ps
Porsche Boxster Tiptronic 987 (2004)
176 kW / 240 ps
Porsche Cayenne Diesel (2009)
176 kW / 240 ps
Porsche 928 (1977)
177 kW / 241 ps
Porsche 928 Automatic (1977)
177 kW / 241 ps
Porsche 924 Carrera GTS 937 (1981)
180 kW / 245 ps
Porsche Cayman 987C (2006)
180 kW / 245 ps
Porsche Cayman Tiptronic 987C (2006)
180 kW / 245 ps
Porsche 911 SC/RS Coupe (1983)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 4 964 (1988)
184 kW / 251 ps
Porsche 944 Turbo S (1988)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 2 964 (1989)
184 kW / 251 ps
Porsche 944 Turbo Cabriolet (1991)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera RS America 964 (1993)
184 kW / 251 ps
Porsche Cayenne (2003)
184 kW / 251 ps
Porsche Cayenne Tiptronic (2003)
184 kW / 251 ps
Porsche 911 Carrera 2 Tiptronic 964 (1989)
184 kW / 251 ps
Porsche Panamera Diesel 970 (2011)
184 kW / 251 ps
Porsche Panamericana (1990)
186 kW / 253 ps
Porsche Boxster S 986 (1999)
188 kW / 256 ps
Porsche Boxster S Tiptronic 986 (1999)
188 kW / 256 ps
Porsche Boxster PDK 987 (2008)
188 kW / 256 ps
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990)
191 kW / 260 ps
Porsche 911 Turbo (1975)
194 kW / 264 ps
Porsche Boxster S 50 Years of the 550 Spyder 986 (2003)
195 kW / 265 ps
Porsche Boxster S Tiptronic 50 Years of the 550 Spyder 986 (2003)
195 kW / 265 ps
Porsche Cayman PDK 987C (2008)
195 kW / 265 ps
Porsche 924 Carrera GTS Clubsport (1981)
198 kW / 270 ps
Porsche 911 Carrera Tiptronic 993 (1993)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera Cabriolet 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera Cabriolet Tiptronic 993 (1994)
200 kW / 272 ps
Porsche 911 Carrera 4 S 993 (1996)
210 kW / 286 ps
Porsche 911 Carrera Targa 993 (1996)
210 kW / 286 ps
Porsche 911 Carrera Targa Tiptronic 993 (1996)
210 kW / 286 ps
Porsche 911 Carrera S 993 (1997)
210 kW / 286 ps
Porsche 911 Carrera S Tiptronic 993 (1997)
210 kW / 286 ps
Porsche Cayman S 987C (2005)
217 kW / 295 ps
Porsche Cayman S Tiptronic 987C (2005)
217 kW / 295 ps
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990) - Maximale Leistung - Modelle anderer Marken
Die maximale Leistung des Porsche 911 Carrera RS 964 (1990). Daten über Modelle anderer Marken mit Motoren mit gleicher oder ähnlicher maximale Leistung.
AMC Ambassador SST (1972)
190 kW / 258 ps
AMC Ambassador SST Station Wagon (1972)
190 kW / 258 ps
Porsche 911 Carrera RS 964 (1990)
191 kW / 260 ps
Mitsubishi Lancer Evolution II CE9A (1994)
191 kW / 260 ps
Subaru Impreza Wagon WRX STi Version II (1995)
191 kW / 260 ps
Nissan Gloria 250TX Four GT Y34 (1999)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy B4 RSK Automatic (2001)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Touringwagon GT-B E-tune II Automatic (2001)
191 kW / 260 ps
Honda Saber Type S (2001)
191 kW / 260 ps
Nissan Skyline 300 GT V35 (2001)
191 kW / 260 ps
Audi A8 3.7 (2002)
191 kW / 260 ps
Audi A8 3.7 quattro (2002)
191 kW / 260 ps
Mercedes-Benz E 400 CDI W 211 (2003)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy B4 2.0GT Automatic (2003)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy B4 2.0GT spec.B Automatic (2003)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Touring Wagon 2.0GT Automatic (2003)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Touring Wagon 2.0GT spec.B Automatic (2003)
191 kW / 260 ps
MG ZT 260 (2003)
191 kW / 260 ps
MG ZT-T 260 (2003)
191 kW / 260 ps
Mazda 6 MPS (2004)
191 kW / 260 ps
Rover 75 V8 Saloon (2004)
191 kW / 260 ps
Rover 75 V8 Tourer (2004)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo 159 3.2 V6 Q4 (2005)
191 kW / 260 ps
Audi A8 3.2 FSI (2005)
191 kW / 260 ps
Audi A8 3.2 FSI quattro (2005)
191 kW / 260 ps
Audi A8 L 3.2 FSI (2005)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Brera 3.2 V6 CM (2005)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo 159 Sportwagon 3.2 V6 Q4 (2006)
191 kW / 260 ps
Mazda 3 MPS (2006)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Brera 3.2 V6 Q4 Qtronic (2006)
191 kW / 260 ps
Volvo C30 Concept (2006)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy B4 STI (2006)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy B4 STI Automatic (2006)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Touring Wagon B4 STI (2006)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Touring Wagon B4 STI Automatic (2006)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Spider 3.2 V6 Q4 (2006)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Spider 3.2 V6 Q4 Qtronic (2006)
191 kW / 260 ps
Volvo V70 T5 (2006)
191 kW / 260 ps
Volvo V70 T5 Automatic (2006)
191 kW / 260 ps
Hyundai Veracruz (2006)
191 kW / 260 ps
Hyundai Veracruz AWD (2006)
191 kW / 260 ps
Dodge Nitro 4.0 R/T (2007)
191 kW / 260 ps
Opel Insignia 2.8 V6 Turbo ECOTEC (2008)
191 kW / 260 ps
Opel Insignia 2.8 V6 Turbo ECOTEC Automatic (2008)
191 kW / 260 ps
Volvo S60 T5 (2008)
191 kW / 260 ps
Volvo S60 T5 Automatic (2008)
191 kW / 260 ps
Skoda Superb 4X4 3.6 FSI (2008)
191 kW / 260 ps
Lotus Exige Cup 260 (2009)
191 kW / 260 ps
Opel Insignia Sports Tourer 2.8 V6 Turbo ECOTEC (2009)
191 kW / 260 ps
Opel Insignia Sports Tourer 2.8 V6 Turbo ECOTEC Automatic (2009)
191 kW / 260 ps
Skoda Superb Combi 4X4 3.6 FSI (2009)
191 kW / 260 ps
Volkswagen Eos 3.6 V6 (2010)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy 3.6R (2010)
191 kW / 260 ps
Subaru Legacy Outback 3.6R (2010)
191 kW / 260 ps
Ferrari 250 GT Coupe Speciale (1958)
191 kW / 260 ps
Ferrari 275 GTS (1965)
191 kW / 260 ps
Maserati Simun (1968)
191 kW / 260 ps
Nissan Stagea 300 RX M35 (2001)
191 kW / 260 ps
Audi A6 3.7 quattro C5 (1998)
191 kW / 260 ps
Audi A6 3.7 C5 (1998)
191 kW / 260 ps
Audi A6 Avant 3.7 C5 (1998)
191 kW / 260 ps
Audi A6 Avant 3.7 quattro C5 (1998)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Brera 3.2 JTS V6 24v (2010)
191 kW / 260 ps
Alfa Romeo Spider 3.2 V6 24v (2010)
191 kW / 260 ps
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero (2006)
191 kW / 260 ps
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Automatic (2006)
191 kW / 260 ps
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero (2006)
191 kW / 260 ps
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero Automatic (2006)
191 kW / 260 ps
Toyota Caldina GT-FOUR (2005)
191 kW / 260 ps
Toyota Crown Majesta C Type UZS141 (1991)
191 kW / 260 ps
Toyota Soarer 4.0 GT (1992)
191 kW / 260 ps
Toyota Soarer 4.0 GT Limited (1992)
191 kW / 260 ps
Volkswagen Golf R (2012)
191 kW / 260 ps
Renault Safrane Biturbo (1995)
192 kW / 261 ps
Cadillac CTS 3.6 V6 (2007)
192 kW / 261 ps
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com