Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon ist ein Frontantrieb, 5-sitzige Stufenheck, die 4 Türen hat. 2007 ist das erste Fertigungsjahr des Modells. Das Auto hat eine Länge von 4646.00 mm beziehungsweise eine Breite von 1803.00 mm. Es ist 1450.00 mm in der Höhe. Zudem, es hat einen Radstand mit einer Länge von 2676.00 mm. Seine Spurweite vorne beträgt 1523.00 mm und die Spurweite hinten ist 1505.00 mm. Der Turbomotor (mit Turbolader) des Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon hat einen Hubraum von 2792 ccm und ist mit doppelte obenliegende Nockenwelle (DOHC) Ventilsteuerung, 6 Zylinder und 4 Ventilen pro Zylinder ausgestattet. Er ist in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs befinden und quer (Quermotor) orientiert ist. Der Motor hat in V (V-Motor)-angeordnet Zylinder. Der Kolbenhub ist 74.80 mm und der Zylinderdurchmesser ist 89.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis ist 9.50:1. Die maximale Leistung des Motors beträgt 188 kW / 256 ps bei 5500 UpM/rpm. Das maximale Drehmoment beträgt 351 Nm bei 1800 UpM/rpm. Sein Kraftstoffsystem ist elektronische Einspritzung. Der Motor ist mit Schmiersystem Typ Trockensumpfschmierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs wird erreicht innerhalb von 6.70 s. Dieses Modell hat einen Strömungswiderstandskoeffizient von 0.28. Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon ist mit einem 6-Gang Schaltgetriebe zur Verfügung gestellt. Der Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr des Atomobils ist 15.35 l/100 km, der Verbrauch im Landverkehr beträgt 7.13 l/100 km und der Kraftstoffverbrauch kombiniert ist 10.18 l/100 km. Inhalt des Kraftstofftanks: 58.00 l. CO2-Ausstoß im Fahrbetrieb: 245 g/km. Die Lenkung des Fahrzeugs umfasst eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit konstanter Übersetzung Lenkgetriebe. Die Hinterradaufhängung umfasst Stabilisator, Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, 4-Lenkerachse und die vordere verwendet Stabilisator, Einzelradaufhängung, McPherson-Federbein. Die vorderen Bremsen umfasst innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Die Hinterradbremsen umfasst innenbelüftete Scheiben, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Die vorderen Bremsscheiben haben einen Durchmesser von 314.00 mm und die größe der hinteren ist 292.00 mm.
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007) - Verbrauch außerorts - andere Modelle
Verbrauch außerorts des Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007). Daten über andere Modelle von Saab mit gleicher oder ähnlicher Verbrauch außerorts. Die Werte, in der Tabelle angegeben, bezeichnen, wieviel Kraftstoff ein bestimmtes Modell der Marke Saab, per 100 Kilometer unter außerorts Bedingungen (0-50 km/h) verbraucht.
Saab 9-3 1.9 TTiD Convertible Automatic (2007)
5.33 l
Saab 9-3 1.9 TiD Convertible Automatic (2007)
5.44 l
Saab 9-3 1.8t BioPower Saloon (2007)
5.67 l
Saab 9-3 1.8t BioPower Saloon Automatic (2007)
5.67 l
Saab 9-3 1.8t Saloon (2007)
5.67 l
Saab 9-3 1.8i Saloon (2007)
5.89 l
Saab 9-3 1.8t BioPower SportWagon (2007)
5.89 l
Saab 9-3 1.8t SportWagon (2007)
5.89 l
Saab 9-3 2.0t BioPower Saloon (2007)
6.01 l
Saab 9-3 2.0t Saloon (2007)
6.01 l
Saab 9-3 1.8i SportWagon (2007)
6.12 l
Saab 9-3 1.8i (2004)
6.23 l
Saab 9-3 2.0T Saloon (2007)
6.23 l
Saab 9-3 2.0T Saloon Automatic (2007)
6.23 l
Saab 9-3 2.0t BioPower SportWagon (2007)
6.35 l
Saab 9-3 2.0t SportWagon (2007)
6.35 l
Saab 9-3 1.8t Saloon Automatic (2007)
6.46 l
Saab 9-3 2.0T SportWagon (2007)
6.46 l
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Performance by Hirsch (2006)
6.46 l
Saab 9-3 1.8t BioPower SportWagon Automatic (2007)
6.57 l
Saab 9-3 1.8t SportWagon Automatic (2007)
6.57 l
Saab 9-3 2.0t BioPower Convertible (2007)
6.57 l
Saab 9-3 2.0t Convertible (2007)
6.57 l
Saab 9-3 Cabriolet 1.8t (2003)
6.68 l
Saab 9-3 1.8t BioPower Convertible (2007)
6.68 l
Saab 9-3 1.8t Convertible (2007)
6.68 l
Saab 9-3 2.0t BioPower Saloon Automatic (2007)
6.68 l
Saab 9-3 2.0t Saloon Automatic (2007)
6.68 l
Saab 9-5 2.3 Turbo Ecopower Automatic (2001)
6.79 l
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero Performance by Hirsch (2006)
6.79 l
Saab 9-3 2.0t BioPower SportWagon Automatic (2007)
6.90 l
Saab 9-3 2.0t SportWagon Automatic (2007)
6.90 l
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero (2006)
6.90 l
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Performance by Hirsch Automatic (2006)
6.90 l
Saab 9-3 Cabriolet 2.0t Aero (2003)
7.02 l
Saab 9-3 2.0T SportWagon Automatic (2007)
7.02 l
Saab 9-3 Cabriolet 2.0t (2003)
7.13 l
Saab 9-3 2.0T Convertible (2007)
7.13 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007)
7.13 l
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero (2006)
7.13 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon Automatic (2007)
7.24 l
Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Automatic (2006)
7.24 l
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero Automatic (2006)
7.24 l
Saab 9-5 SportCombi 2.3 Turbo Aero Performance by Hirsch Automatic (2006)
7.24 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 SportWagon (2007)
7.36 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 SportWagon Automatic (2007)
7.36 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Convertible Automatic (2007)
7.47 l
Saab 9-3 Cabriolet 1.8t Automatic (2003)
7.58 l
Saab 9-3 Cabriolet 2.0t Aero Automatic (2003)
7.58 l
Saab 9-3 1.8t BioPower Convertible Automatic (2007)
7.58 l
Saab 9-3 1.8t Convertible Automatic (2007)
7.58 l
Saab 9-3 2.0T Convertible Automatic (2007)
7.58 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Convertible (2007)
7.58 l
Saab 9-3 Cabriolet 2.0t Automatic (2003)
7.69 l
Saab 9-3 2.0t BioPower Convertible Automatic (2007)
7.69 l
Saab 9-3 2.0t Convertible Automatic (2007)
7.69 l
Saab 900 2.1 (1993)
9.96 l
Saab 900 2.1 Automatic (1993)
10.73 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007) - Verbrauch außerorts - Modelle anderer Marken
Verbrauch außerorts des Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007). Daten über Modelle anderer Marken mit gleicher oder ähnlicher Verbrauch außerorts. Die Werte, in der Tabelle angegeben, bezeichnen, wieviel Kraftstoff ein bestimmtes Modell der Marke Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007), per 100 Kilometer unter außerorts Bedingungen (0-50 km/h) verbraucht.
BMW 330i Touring E46 (2003)
7.13 l
Ford Escort Estate 1.6 GL Escort Mark 4 (1986)
7.13 l
Audi 80 1.6 S Typ 89/B3 (1988)
7.13 l
Alfa Romeo 33 1.8 TD Sports Wagon (1989)
7.13 l
Volvo 480i S (1992)
7.13 l
Mercedes-Benz SLK 200 Automatic R 170 (1995)
7.13 l
Porsche Boxster 986 (1996)
7.13 l
Renault Megane Scenic RT 1.6e Automatic (1996)
7.13 l
Mazda 323 1.8 GLX Automatic (1998)
7.13 l
Fiat Multipla 100 16v blupower SX (1998)
7.13 l
Ford Mondeo ST 200 Mondeo Mark 1 Facelift (1999)
7.13 l
Audi TT Coupe 1.8T quattro (1999)
7.13 l
Citroën C5 3.0 V6 (2000)
7.13 l
Mitsubishi Galant 2.5 V6 Automatic (2000)
7.13 l
Mitsubishi Galant Wagon 2.5 V6 (2000)
7.13 l
Kia Magentis 2.0 Automatic (2000)
7.13 l
Opel Omega 2.0 16v (2000)
7.13 l
Volvo S60 2.4T (2000)
7.13 l
Volvo S60 T5 (2000)
7.13 l
Mazda 323 Saloon 1.6 Automatic (2001)
7.13 l
Mazda 323F 1.6 Automatic (2001)
7.13 l
Audi A4 3.0 B6 (2001)
7.13 l
Audi A6 3.0 CVT C5 (2001)
7.13 l
BMW X5 3.0d E53 (2001)
7.13 l
BMW 520i E39 (2002)
7.13 l
Audi A4 1.8 T quattro B6 (2002)
7.13 l
Peugeot 407 SW 3.0 (2003)
7.13 l
Land Rover Freelander 2.0 Diesel Automatic (2003)
7.13 l
Land Rover Freelander 2.0 Diesel Hardback Automatic (2003)
7.13 l
Land Rover Freelander 2.0 Diesel Softback Automatic (2003)
7.13 l
Subaru Impreza 2.0 WRX (2003)
7.13 l
Daewoo Nubira 1.8 Automatic (2003)
7.13 l
Volvo V50 T5 Automatic (2003)
7.13 l
Audi A4 Avant 1.8 T quattro B7 (2004)
7.13 l
Audi A6 2.4 C6 (2004)
7.13 l
Audi A6 3.2 FSI C6 (2004)
7.13 l
Opel Astra Cosmo 2.0 Turbo Astra H (2004)
7.13 l
Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Saloon (2007)
7.13 l
carinf.com ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Informationen, die es veröffentlicht - technische Merkmale, technische Daten, Spezifikationen, Indikatoren, Kennzeichen etc.Daten. Alle Hersteller-Logos, Namen, Schutzmarken und Fotos sind Eigentum ihren jeweiligen Inhaber.
cookie policy © carinf.com